UNSERE ZUCHT
Unser Zwinger “Flatfield`s” besteht seit Anfang 2014 und ist international geschützt beim FCI. Wir möchte uns aktiv an der Flatcoated Retiever Zucht beteiligen und haben uns daher entschieden unter den strengen Regeln des Deutschen Retriever Verein's (DRC e.V.) zu züchten. Der DRC e.V. ist dem Verband des deutschen Hundewesen (VDH) und dem Jagdgebrauchshundeverband (JGHV) angeschlossen.
Unser Zuchtziel ist es gesunde, wesensfeste und ausgeglichene Flatcoated Retriever zu züchten, die dem Rassestandard vom Aussehen und Arbeitswillen entsprechen. Sie sollen die Möglichkeiten haben alle zukünftigen Aufgaben ... ob als Jagd-, Dummy-, Rettungs- oder Familienhund mit Bravour zu meistern.
Im DRC werden nur Hunde zur Zucht zugelassen, die - soweit man das feststellen kann - gesund sind und dem Rassestandard in Aussehen und Wesen nachweislich voll entsprechen.
Die Zuchtordnung des DRC führt praktisch dazu, dass Hundezucht "nur" als Hobby und nicht als Geldquelle zum Lebensunterhalt betrieben werden kann. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, das wegen schnellen Geldes gezüchtet und betrogen wird, anders als bei rein profitorientierter Massenzucht oder Tierhandel.
Alle Zuchthunde sind bezüglich ED (Ellbogendysplasie) und HD (Hüftdysplasie) untersucht. Es muss alle 2 Jahre nachgewiesen werden, dass sie frei von erblichen Augenkrankheiten sind (RD, PRA, HC und Gonio). Um die Zucht möglichst gut planen zu können, kann man mit einem Datenbankprogramm (Dogbase) auf die Untersuchungsergebnisse, nicht nur des eigenen Hundes und des Deckrüdens, zurückgreifen, sondern auch die Untersuchungsergebnisse der Verwandtschaft der Eltern mitverfolgen. Abhängig von den ED-, HD- und Augenergebnissen wird der Zuchtwert geschätzt, der Aufschluss über das gibt, was die Elterntiere vererben. Damit kann man – zumindest statistisch – abschätzen, wie sich die Welpen entwickeln sollten. Aber trotz aller Sorgfalt, ist der Hund nach wie vor ein Lebewesen und man kann trotz aller Mühe niemandem den perfekten gesunden Hund garantieren.
Alle Zuchthunde haben einen Wesenstest bestanden oder sind – dem Aussehen nach – von einem Verbandsrichter mit Sehr gut oder Vorzüglich bewertet worden. Wir achten darüber hinaus auch noch auf ein gutes Arbeitspotential, indem unsere Hündin oder der Deckrüde mindestens eine Arbeitsprüfung bestanden.
Bei dem DRC darf eine Hündin höchstens dreimal im Leben Junge aufziehen. Die Welpen müssen in der Familie aufwachsen. Sie sind bei der Abgabe gechipt, entwurmt und geimpft.
Unsere Welpenkäufer werden wir gerne über die Abgabe hinaus begleiten und ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir freuen uns immer über Bilder und Neuigkeiten unserer Welpen.
Wir legen bei unserer Zucht sehr viel Wert auf:
Sie sind an einem Welpen aus meiner Zucht interessiert?
Wir wünschen uns Welpenkäufer, die sich über die Rasse informiert haben und bereit sind sich auf das Abenteuer "Flat" einzulassen. Die Hundführer sollten genauso begeistert sein wie wir von der Rasse und bereit sein ihr neues Familienmitglied retrievertypisch zu beschäftigen. Gerne stehen wir unseren Welpenkäufern von Anfang an mit Rat und Tat zur Seite und stehen auch nach dem Auszug der Welpen den Familien gern zur Verfügung.
Wir wollen Hunde für Menschen und Familien züchten, für ein Leben in unserer heutigen Umwelt, die tagtäglich unter Beweis stellen, daß sie in ihrer geistigen Entwicklung, in ihrer bestechenden Schönheit, ihrer Gesundheit und Kondition, sowie ihrem "will to please" dem Rasseziel entsprechen. Bei der Auswahl der Deckrüden achten wir besonders auf die Gesundheit und ein sicheres Wesen.
Unsere Welpen werden im Wohnzimmer geboren und wachsen unmittelbar mit Familienanbindung in unserem Haus auf. Bestens geprägt und sozialisiert, können Sie nach der 8. Woche bei ihren neuen Familien einziehen.
Ich plane nach Abgabe der Welpen in regelmäßgen Abständen kleine Trainingseinheiten für Hund & Mensch (für von uns gezüchteten Hund). Darüber hinaus sind Wurf- und Kenneltreffen geplant.
ACHTUNG!!! Auch der "Deutsche Rassehundeclub" nennt sich DRC, ist aber NICHT Mitglied des VDH und unterliegt somit nicht den strengen VDH Zuchtlinien.